Kreidebrücke Wiek
Schwebende Promenade
Die zur 700-Jahr-Feier der Gemeinde Wiek auf der Halbinsel Wittow saniert übergebene Kreidebrücke ist ein industrie-technisches Denkmal, dessen Geschichte bis ins Jahr 1914 zurückgeht. Errichtet wurde der Stahlbetonbau am Hafen in Wiek als Verladebrücke für den geplanten Kreideabbau am Kap Arkona.
Dazu wurde ab 1912 auch der Hafen des Ortes umgebaut, die Arbeiten aber kriegsbedingt eingestellt. Die 140 Meter lange Brücke blieb jedoch erhalten und wurde 2014 als „schwebende Promenade“ eröffnet, die einen herrlichen Blick auf Wiek und den Bodden bietet.
Karte & Anreise
Anreise mit Bus & Bahn
Die Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn zeigt Verbindungen und bietet die Möglichkeit Tickets online zu buchen:
Verbindungen & PreiseMietwagen vor Ort?
Günstige Mietwagen findest Du im Mietwagenvergleichsportal von Check24.
Mietwagen-CheckLadestationen für E-Autos
Einen Überblick bietet die Karte von Openchargemap.
Karte der Ladestationen